Der LC Seekirchen war heuer wieder Gastgeber für unsere Freunde aus Mannheim. Wie es unseren Gästen gefallen hat, schreibt am besten unser Freund Wolfgang aus Mannheim. Die Bilder weiter unten stammen von unserem Lionsfreund Ernst Seemann.
Der Lions Club Seekirchen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein ausgezeichneter Club. Unsere Leistungen und unser Engagement wird auch von den Lions in Österreich und in Übersee gesehen und bemerkt. Wir haben in den vergangenen Monaten und Jahren Gechichte geschrieben. Das von uns mitinitiierte Projekt "Sonneninsel" hat bisher alles, was Lions an Projekten begleitet hatte in den Schatten gestellt. In dieser Intensität, Flächigkeit der Befassung und Breitenwirkung (ORF-Sendungen, Mediendauerfeuer etc.) war Lions noch nie so positiv präsent.
Das hat LF Governor District West, Franz Polst, zum Anlass genommen, 7 Mitgliedern des LC Seekirchen - Wallersee, die das Projekt Sonneninsel hauptverantwortlich tragen, mit der höchsten Auszeichnung, die Lions zu vergeben hat, dem "Melvin-Jones Fellowship", zu würdigen. Die feierliche Übergabe wird im Rahmen der GDV am 21. Mai 2011 in Bad Ischl erfolgen. Das gleich sieben Auszeichnungen auf einmal vergeben wurden ist, so ergaben Recherchen, sehr außergewöhnlich und einzigartig. Auch darauf sind wir sehr stolz.
Im Jahr 2009 feierte der LC-Seekirchen gemeinsam mit seinem Gründungspräsidenten Eduard Matzer das 25-Jahr-Jubiläum. Das schönste Geschenk zu unserem 25ten Geburtstag ist die Umsetzung einer Idee, die Therapie- und Pflegekosten der Sonneninsel für die ersten Jahre durch Spenden und eigene Aktivities aufzubringen, die uns seit heuer beseelt. Dieser Vision fiel sogar ein großes 25-Jahre-Fest zum Opfer.
Seit Frühjahr 1983 wurde der Gründer des Lions Clubs – Eduard Matzer von mehreren Seiten – vor allem von Wolfgang Heine vom LC Anif – bedrängt in Seekirchen einen Lions Club zu gründen, da das noch ein „weißer Fleck“ sei. Im Herbst 1983 entschloss sich Eduard Matzer mit Unterstützung seiner Gattin Annemarie das Unternehmen zu wagen. Es wurden Freunde, Bekannte und Unbekannte aus allen Berufsgruppen ( vom Arzt und Rechtsanwalt bis zum Bauer und Handwerker) kontaktiert und bereits nach kurzer Zeit kamen ca 15 Interessierte zu einer ersten Besprechung zusammen. Unterstützt wurde Eduard Matzer dabei von LF Heinz Stierle – Zone Chairman – vom LC Mattsee der uns vor allem über den Lionismus aufklärte.
Bei dieser Besprechung erfuhren wir auch, dass es in Eugendorf ebenfalls Interesse an der Gründung eines Lions Clubs gibt. Eduard Matzer nahm mit Peter Gerold und Josef Schönberger Kontakt auf und wir waren uns bald einig einen gemeinsamen Club zu gründen.
Ende März 1984 waren wir bereits 30 Fix-Interessierte, sodaß der Club-Gründung nichts mehr im Wege stand.
Am 4. Juni 1984 fand die feierliche Gründungsversammlung statt und Eduard Matzer wurde zum Gründungs-Präsidenten gewählt und stellte sein 1. Kabinett vor.
Der 1. Beschluß war, dass wir als Aktivities keine Flohmärkte u.ä. machen, sondern mit Künstlern etwas Kultur an den Wallersee bringen wollen und damit auch Geld für unsere Aktivity-Kasse.
Bereits am 4. Nov. 84 hatten wir die 1. Aktivity mit Karl Merkatz. Wir waren alle sehr nervös, ob das ein Erfolg wird – es kamen 300 Besucher – der Erfolg war überwältigend – und es sollten noch viele folgen: Peter Heinzl, Helmut Lohner, Erika Pluhar, Fritz Muliar, Josef Hader, Andreas Vitasek, Gerhard Polt, Dolores Schmidinger, Alexander Goebl, Bernhard Ludwig, Alexander Bisenz, Palle Thomsen,Muckenstrunz & Bamschabl, das Affront Theater, Lukas Resetarits u.v.a – und alle waren ein großer Erfolg.
Die Entscheidung bei der Club-Gründung war mehr als richtig. Bereits nach 10 Jahren hatten wir mehr als ATS 500.000,-- zusammengebracht und konnten damit in unserem Gebiet vielen Menschen und Organisationen helfen. Der größte Erfolg in den ersten 10 Jahren war die Unterstützung der Clown-Doctors in Salzburg bei ihrer Gründung. Innerhalb weniger Wochen gelang es uns ATS 500.000,-- ( rd. € 37.000.--) für die
Gründung zur Verfügung zu stellen.